Der landschaftsplanerische Wettbewerb für das Tempelhofer Feld beruht auf einer Auslobung, die weitgehende Vorgaben für den Fahrradverkehr macht. Allerdings sind manche Details noch verbesserungsbedürftig, wie z.B. der fehlende Zugang im Süd-Osten, der durch meine rote Doppellinie markiert ist.
Gesamte Auslobung auf:
stadtentwicklung.berlin.de
Mehr Informationen auf:
competitionline.de
(Die Karte kann durch Klicken vergrößert werden)
Donnerstag, 30. September 2010
Samstag, 25. September 2010
Planungsprinzipien
Bei Umgestaltung von Kreuzungen sollen folgende Prinzipien berücksichtigt werden:
Vorbeifahrstreifen
Vor der Kreuzung
in 15m Länge ohne Rücksicht auf Richtungspfeile
Seitenabstand
Vorbeifahrstreifen müssen min. 2m Seitenabstand zur nächsten Fahrspur haben. Notfalls müssen nebenliegende Spuren auf 2,70 m verschmälert werden oder der Mittelstreifen verringert werden.
Einfädelung
Hinter einer Kreuzung mit Fahrradfurt muss die Fahrradfurt schräg an die rechte durchgehende Fahrspur herangeführt werden.
Nicht-benutzungspflichtige Radwege
Auf das Recht der Radfahrer, die Fahrbahn zu benutzen, muss mit einem Fahrradstreifen hingewiesen werden, zumindest anfangs.
Vorbeifahrstreifen
Vor der Kreuzung
in 15m Länge ohne Rücksicht auf Richtungspfeile
Seitenabstand
Vorbeifahrstreifen müssen min. 2m Seitenabstand zur nächsten Fahrspur haben. Notfalls müssen nebenliegende Spuren auf 2,70 m verschmälert werden oder der Mittelstreifen verringert werden.
Einfädelung
Hinter einer Kreuzung mit Fahrradfurt muss die Fahrradfurt schräg an die rechte durchgehende Fahrspur herangeführt werden.
Nicht-benutzungspflichtige Radwege
Auf das Recht der Radfahrer, die Fahrbahn zu benutzen, muss mit einem Fahrradstreifen hingewiesen werden, zumindest anfangs.
Montag, 20. September 2010
Kreuzung Schöneberger/Alboinstraße
Für die Veloroute zwischen Tempelhof und Schöneberg stellt die Kreuzung an der Autobahnauffahrt wegen ihrer Enge eine besondere Gefahr für Radfahrer dar. Die VLB will die Linksabbieger-Phasen einzeln regeln, das gilt auch für die Fahrräder. Die westliche Mittelinsel soll verkleinert werden. Die Busspur aus östlicher Richtung soll wegfallen, um eine längere Linksabbieger-Spur zu schaffen. Diese Änderungen am augenblicklichen Zustand sind mit weißen Linien eingetragen. Mit roten Linien sind die Vorschläge zur Erhöhung der Fahrradsicherheit eingezeichnet, an welche die VLB nicht gedacht hat.
(Ein Klick auf das Bild vergrößert es)
(Ein Klick auf das Bild vergrößert es)
Dienstag, 14. September 2010
Fahrrad-Sicherheit
Auf der Kreuzung des Tempelhofer Dammes mit Alt-Tempelhof ist vor zwei Jahren ein tödlicher Fahrrad-Unfall passiert. Das war der Anlass für die Gründung des FahrRats TS. Jetzt soll die Kreuzung für Autofahrer bequemer werden, ohne die Sicherheit für Radfahrer zu erhöhen. Deshalb müssen folgende Punkte noch nachgebessert werden:


Abonnieren
Posts (Atom)